Sie renovieren aktuell Ihr Treppenhaus? Dann sollten Sie nicht nur schicke Deko-Elemente einplanen, sondern vor allem für optimale Lichtverhältnisse sorgen. Das sorgt nämlich für zusätzliche Sicherheit. Nun wäre es ja ziemlich umständlich, jede Glühbirne im Treppenhaus einzeln an- oder auszuschalten. Hier schafft unter anderem das Treppenhausrelais Abhilfe. Wie das funktioniert, schauen wir uns jetzt mal an.
Treppenhausrelais
Was ist das überhaupt? – Arbeitsweise des Relais
Alle Lichtquellen im Treppenhaus einzeln auszuschalten ist nicht nur anstrengend, sondern mitunter auch gefährlich. Schließlich werden dann ja einzelne Bereiche nicht mehr ausreichend beleuchtet. Mittels Relais ergeben sich diesbezüglich jedoch andere Möglichkeiten. Vereinfacht gesagt handelt es sich hierbei um elektromagnetische Schalter, mit deren Hilfe Stromkreise aus-, ein- und umgeschaltet werden können. Aufgebaut sind Relais beinahe alle gleich. Sie bestehen aus Kupferdrahtspulen mit einem Eisenkern. Durch den Druck auf den Lichtschalter fließt nun Strom durch Spule. Somit wird ein elektromagnetisches Feld aufgebaut und ein Anker am Ende der Spule wird angezogen. Dadurch verbinden sich zwei Federn miteinander, wodurch die Arbeitskontakte im Relais geschlossen werden. Ebbt das Magnetfeld um die Spule ab, sorgt die in den Federn gespeicherte Kraft dafür, dass der Anker wieder in die Ausgangsposition zurück geht. Dort verharrt er, bis Sie das nächste Mal auf den Taster drücken. Prinzipiell werden Relais eingesetzt um aus relativ wenig Erregerstrom viel Energie zu ziehen.
Qual der Wahl – Welche Relais gibt es?
Je nach Einsatzgebiet, Baugröße, Material seiner Kontakte, Schaltleistung und anderen Kriterien, unterscheidet man verschiedene Relais-Typen. Zu den bekanntesten Typen zählt das Halbleiterrelais. Die kommen auch in so manchem Treppenhaus zum Einsatz, sind aber eigentlich gar keine Relais. Statt mit Spulen arbeitet das Halbleiterrelais nämlich mit Transistoren. Weitere Relaistypen sind das bistabile Relais, das Koppelrelais und auch das 12-Volt-Relais. Letzteres kommt unter anderem im Fahrzeugbau zum Einsatz.
Wie funktioniert das Treppenhausrelai?
Zentraler Punkt Ihrer Treppenhausschaltung sollte das Relais sein. Dies sorgt, anders als bei Kreuz- oder Wechselschaltungen dafür, dass mehrere Leuchten gleichzeitig an- beziehungsweise ausgehen. Durch den Druck des Tasters wird hier zunächst das Treppenhausrelais angesprochen. Dieses wiederum gibt einen Stromstoß durch die Leitung an die Leuchten weiter. Durch erneutes Drücken des Tasters ist es möglich, das Licht wieder auszuschalten. Der Impuls sorgt dafür, dass das Magnetfeld um die Relaisspule abrupt abgebaut wird und der angesprochene Anker so in die Ausgangsposition zurück geht.
Vor- und Nachteile einer Relaisschaltung im Treppenhaus
Im Vergleich mit anderen Schaltungen, wie der Wechselschaltung, ist das Verlegen des Stromstoßrelais relativ unkompliziert. Dies verdanken wir der Tatsache, dass es lediglich über eine Steuerleitung verfügt. Die kann einfach vom Verteilerkasten zum Taster und von dort weiter zum nächsten Taster gezogen werden. Ein weiteres Plus für ein Relais in Ihrer Treppenhausschaltung ist, dass Strom- und Spannungsspitzen relativ gut kompensiert werden. Im Gegensatz zu anderen Lösungen wie Transistoren sind Relais darüber hinaus relativ preisgünstig. Nachteile von Schaltrelais sind unter anderem die Geräuschentwicklung und die Stoßempflindlichkeit. Außerdem schalten Halbleiter wesentlich schneller.
Eine Alternative zum Stromstoß- ist übrigens das Zeitschaltrelais. Damit lässt sich das Treppenhauslicht so steuern, dass es nach einer vorbestimmten Zeit „automatisch“ erlischt. Damit lassen sich Stromkosten minimieren.